Orofacial Pain - quo vadis? Ein Update für den Praxisalltag (Teil 2)

Dieser Kurs bildet den zweiten Teil des Symposiums «Orofacial Pain – quo vadis?», in welchem anhand von Patientenfällen aus dem Alltag der  Schmerzsprechstunde Themengebiete diskutiert und aktuelle Therapieoptionen vorgestellt werden.

Allgemeine Informationen

 

 

Kursprogramm

 

Referierende

17:15

 

Begrüssung

 

Dr. Dr. Nenad Lukic
Prof. Dr. Dr. h.c. Mutlu Özcan, PhD

17:30

 

Kopfschmerz und mehr – eine Übersicht

 

Dr. Dr. Nenad Lukic

18:00

 

Neuropathie – Was brennt?

 

Dr. Aleksandra Zumbrunn

18:30

 

Trigeminusneuralgie – Blitzt es?

 

Dr. Kathrin Kohout

19:00

 

Pause

 

 

19:30

 

Personalisierte Diagnostik – Mehrwert in der Praxis

 

Dr. Vera Colombo
MSc. Barbara Schläpfer

20:00

 

Schienenmaterialien – von Michigan nach Zürich

 

Prof. Dr. Dr. h.c. Mutlu Özcan, PhD

20:30

 

Schienenherstellung – ist Printing die Zukunft?

 

Michele Piccini
Angelo Cankja

21:00   Diskussion    

21:15

 

Ende der Veranstaltung

 

 

 

Anrechenbare Fortbildungszeit: 4 h
Kosten – Apéro inbegriffen        
Zahnärzt:innen   CHF 220.– / CHF 400.–   Abo für 2 Abende
Zahntechniker:innen   CHF 150.– / CHF 260.–    
Fachpersonal   CHF 150.– / CHF 260.–    
Assistenzzahnärzt:innen   CHF 150.– / CHF 260.–    
Lernende   CHF 50.– / CHF 60.–    

Dieser Kurs ist im Abo buchbar mit dem Kurs «Orofacial Pain – quo vadis?» vom 10.04.2025.

Melden Sie sich für die Abomöglichkeit wie folgt an den Kursen an:
  • Teil 1: Auswahl Standardpreis
  • Teil 2: Auswahl Abopreis

ZZM-Mitarbeitende
Klinik-intern: gratis
Klinik-extern: 50% oder je nach Absprache

Kursdaten

Kursnummer Daten Uhrzeit Plätze frei Kursort
Aktuell keine Kurse vorhanden