Parodontitis Stadium IV
Interdisziplinäre Behandlungskonzepte im Spannungsfeld zwischen Zahnerhalt, Funktion und Ästhetik
Allgemeine Informationen
Die Behandlung von Patient:innen mit Parodontitis Stadium IV stellt uns in der Regel vor komplexe planerische Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf parodontale, implantologische und prothetische Gesamtkonzepte. Patient:innen wünschen verständlicherweise recht schnell klare therapeutische Vorschläge, die jedoch in der Regel erst nach Durchlaufen der parodontalen Therapie verlässlich geplant werden können. Viele Fragen stellen sich zu Beginn der Behandlung: Welche Zähne sind erhaltungswürdig, insbesondere im Kontext einer Implantatversorgung bzw. Augmentation? Wann entscheiden wir über Erhalt oder Extraktion? Wie sieht die implantatprothetische Versorgung aus und wie integrieren wir natürliche Zähne? Welche Versorgungsform ist die individuell richtige für die Patient:innen? Welche nichtchirurgischen und chirurgischen Verfahren zur Parodontitistherapie können wir in welchen Fällen anwenden? Diese und weitere Fragen, so z. B. das Hart- und Weichgewebemanagement in der parodontal vorgeschädigten Front, werden diskutiert und anhand zahlreicher klinischer Fälle erläutert.
Anrechenbare Fortbildungszeit: 8h
Kosten | ||||
Vollpreis | CHF 968.– | Verpflegung inbegriffen |
ZZM-Mitarbeitende
Klinik-intern: gratis
Klinik-extern: 50% oder je nach Absprache
Kursdaten
Kursnummer | Daten | Uhrzeit | Plätze frei | Kursort | |
---|---|---|---|---|---|
PDS 25-01 |
Sa
05.07.2025
|
08:00 - 17:00 Uhr
|
22 | Zentrum für Zahnmedizin | zur Anmeldung |